Immunhämatologie

 Im immunhämatologischen Labor der Praxis kann ein weites Spektrum serologischer und molekulargenetischer Untersuchungen durchgeführt werden. Den Anforderungsschein, der Ihnen auch eine Übersicht bzgl. des Leistungsspektrums dieses Laborbereiches gibt, finden Sie nachfolgend zum Download.

In enger Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost erfolgt zudem die Versorgung ambulanter Patienten in Schleswig-Holstein und Hamburg mit Blutpräparaten zur Transfusion. Hierbei werden die in den Praxen angenommenen Blutproben mit den Verteilerfahrzeugen des DRK-BSD Nord-Ost in das immunhämatologische Praxislabor im Institut für Transfusionsmedizin (ITM) Lütjensee verbracht. Dort werden die Proben Montags bis Freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr abgearbeitet und passende Erythozytenkonzentrate eingekreuzt  Zum geplanten Transfusionstag, meist 1-2 Tage später, werden die Präparate mit dem Begleitschein vom Verteilerfahrer in die Praxen gebracht.

Wichtig: Ist die Transfusion für den Folgetag geplant, so muss die zu untersuchende Blutprobe spätestens bis 15:30 Uhr im Labor im ITM eingegangen sein. Bei Patienten mit bekannt komplizierten Befunden, z.B. wärme- oder kälteaktive Autoantikörper, mehrere Allo-Antikörper, Mischung aus Auto- und Alloantikörpern, seltene Blutgruppenkonstellationen oder Therapie mit Darzalex, muss die Probe aufgrund des hohen und mehrstündigen Diagnostikaufwands 2 Arbeitstage vor dem geplanten Transfusionstermin im Praxislabor eingegangen sein. Im Zweifelsfall bitten wir um Rücksprache mit dem Praxisinhaber/Vertreterinnen oder den MTAs im immunhämatologischen Labor (Telefon 04154 - 8073 - 2918)!

 

 

Wir verwenden keine Tracking-Cookies. Eine Ablehnung von Cookies hat keine eingeschränkte Funktion der Website zur Folge.